Der Kulturstall im Jahr 2017
Wenn Sie einen Drucker an Ihrem Computer angeschlossen haben, können Sie sich das Programm auch ganz einfach ausdrucken.
Klicken Sie dazu in Ihrem Browser auf das "Drucken"-Symbol oder HIER.
Das Programm von 2016 finden Sie hier.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung und werden laufend ergänzt. Freuen wir uns schon jetzt gemeinsam auf das, was da kommt.
Kulturstall Userin, Programm 2017 | |
---|---|
Kontaktadresse: dagmar wenndorff Bauernende 6 - 17237 Userin - Telefon 03981 200949 |
|
Samstag 18 März 17:00 Uhr |
"Dies ist mein Leben" — zum 100. Geburtstag von Margarete Neumannim StallsalonHeide Hampel und Winfried Braun aus ihren Werken und erzählen über ihr LebenDer Erlös der Veranstaltung wird für die Sanierung der Dorfkirche Userin gespendet. |
Samstag 8 April 17:00 Uhr |
Lesung und Gespräch mit Thilo Tautz, Journalist beim NDRim StallsalonDer Erlös der Veranstaltung wird für die Sanierung der Dorfkirche Userin gespendet. |
Samstag 22 April 17:00 Uhr |
Ich bin jung, ich bin sinnlich — und ich habe schreckliche Angst vorm Alternim StallsalonJennipher Antoni liest aus ihren wunderbaren, amüsanten und außergewöhnlichen BriefenBrigitte Reimanns an ihre Eltern, Familie Henselmann und Christa Wolf |
Samstag 6 Mai 19:30 Uhr |
MELANKOMIKERLiederkabarett aus Leipzig mit seinem Programm "BUSEN - FREUNDE"Das Liederkabarett aus Leipzig mit der Aura der AuroraLieder, skurrile Texte, Nonsens, mal 'ne Träne und ansonsten jede Menge zum Lachen. www.melankomiker.de |
Samstag 20 Mai 19:30 Uhr |
FRANK QUILITZSCH "AUF DER SUCHE NACH WANG WEI"Der bekannte Autor und Journalist Frank Quilitzsch liest aus seinem Buch „Auf der Suche nach Wang Wei“ - Eine Reise durch China zwischen Damals und HeuteIm Frühjahr 2015 kehrt Frank Quilitzsch nach China zurück, um noch einmal jene Orte und Einrichtungen aufzusuchen, an denen er vor 25 Jahren unterrichtet hat. Mit dem Fahrrad, Bus oder Transrapid ist er im Land unterwegs. Er erzählt wie er von den Veränderungen überwältigt wird, wie ihn der Kult um Mao Zedong erschreckt und die Begegnungen mit seinen ehemaligen Studentinnen zuversichtlich stimmen. |
Samstag 3 Juni 19:30 Uhr |
BODECKER & NEANDER Visuelles Theater – Best Pantomime GermanyZwei Ausnahmekünstler der stillen Kunst mit dem Besten aus 20 Jahren in ihrem neuen Programm.Der Schweriner Wolfram von Bodecker und der in Paris geborene Alexander Neander lernen sich während des Studiums bei Marcel Marceau kennen, tourten später mit ihm durch die Welt. Im Kulturstall Userin gastieren sie zum vierten Mal und zeigen mit ihrer Kunst kleine, feinsinnig gespielte Szenen. www.bodecker-neander.de |
Samstag 17 Juni 19:30 Uhr |
BARBARA THALHEIM & BANDNeue Lieder mit reifer, unbeschwerter Stimme und international besetzter Bandwww.barbara-thalheim.de |
Sonntag 18 Juni 17:00 Uhr |
KONZERT MIT DEM CHOR und der INSTRUMENTALGRUPPEdes Gymnasiums CarolinumChor– und Instrumentalgruppe Gymnasiums Carolinum |
Sonntag 2 Juli 19:30 Uhr |
MAGICAL MYSTERY BAND5 Musiker und eine multimediale Mixtur mit Klängen und Songs von den Beatles und Pink FloydMMB |
Freitag 14 Juli 19:30 Uhr |
HANS-ECKARDT WENZELSoloprogramm des Liedermachers mit bekannten und neuen Liedernwenzel-im-netz |
Samstag 22 Juli 19:30 Uhr |
PETER BAUSE - "DIE JUDENBANK"ein großes Solo von Reinhold Massag. Mit diesem Stück brillierte er in den Kammerspielen Hamburg"Die Judenbank" ist ein Stück, das mit intelligentem Humor, ganz ohne erhobenen moralischen Zeigefinger, das Leben von linientreuen Dorfbewohnern und zerrissenen Familien in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus schildert. Peter Bause in Wikipedia |
Samstag 5 August 19:30 Uhr |
TOBIAS MORGENSTERN & BAND — "Morgenstern von Ipanema"Besondere Klänge – berührend – begeisternd - mitreißendIn der Musik aus dem Nordosten Brasiliens hat das Akkordeon eine lange Tradition. Auf der „Forró“, den Festen und Parties der Nordbrasilianer, erlebt man Tänze wie Baiáo, Xote, Maracatu. Der deutsche Akkordeonvirtuose Tobias Morgenstern verbindet diese urbrasilianischen Klänge und Rhythmen mit seinen eigenen romantischen Melodien. Virtuosen Akkordeonpassagen und jazzigen Rhythmen wechseln mit liedhaften Balladen und Romanzen. So entsteht eine mitreißende und stimmungsvolle Musik zum Zuhören und Tanzen. Eudinho Soares (Brasilien) Gitarre Guilherme Castro (Brasilien) Bass Javier Reyes (Columbien) Schlagzeug Tobias Morgenstern (Deutschland) Akkordeon (=> Tobias Morgenstern) |
Samstag 12 August 19:30 Uhr |
WINNIE BÖWE "Mir ist heut so nach Tamerlan"Eine Subrette auf KreuzfahrtWinnie Böwe |
Samstag 26 August 19:30 Uhr |
GISELA OECHELHAEUSER "Sowas kommt von sowas"Ein politisches KabarettGisela Oechelhaeuser |
Samstag 9 September 19:30 Uhr |
KONZERT: Bert Eugen Wenndorff und Thomas Dörbandmit Songs von Queen, Genesis, Toto, Karussell, Phil CollinsBert Eugen Wenndorff |
Sonntag 17 September 16:00 Uhr |
CARMEN-MAJA ANTONI und JENNIPHER ANTONIlesen Texte von Peter Hacks (Dramatiker, Lyriker, Erzähler, lebte 1928-2003).Begegnungen mit Hacks in Theatertexten, Anekdoten, spitzen Gedichten in einem abwechslungsreichem Programm voller Fantasie und Witz. Gerade haben die beiden Schauspielerinnen ein Hörbuch mit der wunderschönen Märchengeschichte „Geschichten von Henriette und Onkel Titus“ von Peter Hacks herausgegeben. |
Sonntag 29 Oktober 16:00 Uhr |
Konzert IC FALKENBERG (Kirche Userin)„Menschen auf Brücken“FALKENBERG |
Sonntag 12 November 16:00 Uhr |
ACHTUNG, diese Veranstaltung fällt leider aus.
CHAUFFEURE - Orchester der Musikschule (Kirche Userin)Kon.centus, unter anderem mit bekannter FilmmusikKreismusikschule Kon.centus |
Sonntag 19 November 16:00 Uhr |
Volkstrauertag - eine "Stille Stunde" (Kirche Userin)Torsten Harder, der bekannte Solocellist, wird mit stilübergreifenden Variationen den Raum erfüllen.Alexander Altomirianos wird mit Worten von Herrmann Hesse, Erich Kästner, Czeslaw Milosz und weiteren, das Programm bereichern. Diese besinnliche kleine Stunde kann ein kleiner Kraftquell für unser Weiterhin sein. |
Sonntag 3 Dezember 16:00 Uhr |
1. Advent
NO MORE LAMETTA (Kirche Userin)Musik mit![]() |
Sonntag 17 Dezember 16:00 Uhr |
3. Advent
Weihnachtliche Lesung mit Gisela Oechelhaeuser (Kirche Userin)mit musikalischen Beiträgen der Useriner Musikschüler Helene Hoffmann (Kontrabass) und Hauke Thümmler (Trompete) |
Samstag 6 Januar 16:00 Uhr |
Carmen-Maja Antonliest aus ihrer Autobiografie "Im Leben gibt es keine Proben" |