Valid XHTML 1.0

Der Kulturstall im Jahr 2014

Wenn Sie einen Drucker an Ihrem Computer angeschlossen haben, können Sie sich das Programm auch ganz einfach ausdrucken.
Klicken Sie dazu in Ihrem Browser auf das "Drucken"-Symbol oder HIER. Das Programm von 2013 finden Sie hier.

Weitere Veranstaltungen sind in Planung und werden laufend ergänzt. Freuen wir uns schon jetzt gemeinsam auf das, was da kommt.

Kulturstall Userin, Programm 2014
Kontaktadresse: dagmar wenndorff
Bauernende 6 - 17237 Userin - Telefon 03981 200949
Sonntag
2
März
16:00 Uhr

Heide Hampel im Stall-Salon

Die Autorin und Herausgeberin liest "Jede Sorte von Glück — Brigitte reimann schreibt an ihre Eltern"
Brigitte Reimanns Bücher sind Zeitdokumente. Sie wurde von ihren Lesern geliebt und von Kleingeistern angefeindet. In den Briefen an die Eltern erzählt sie besonders stolz, witzig oder zerknirscht vom Auf und Ab der Erfolge, Ergebnisse und Eroberungen.
Sonntag
16
März
16:00 Uhr

Talk mit Barbara Thalheim und Petra Bläss-Rafajlowski, im Stall-Salon

Eigentlich war Diplomlehrerin Petra Bläss eine Politiker-Karriere nicht in die Wiege gelegt worden. 1990 wurde sie die jüngste Vorsitzende der Wahlkommission zu den letzten Volkskammerwahlen der DDR. Von 1990 bis 2002 war sie für die PDS Mitglied des Deutschen Bundestages und von 1998 bis 2002 Vizepräsidentin des Bundestages.
Heute hat Petra Bläss ihren Arbeitsmittelpunkt in Albanien. Sie lebt in Tirana und Potsdam-Babelsberg. Wie es dazu kam, was ihre Hinwendung zu Südosteuropa begründet und heute ausmacht, wird Barbara Thalheim ihr in einem lockeren Gespräch über die "Mühen der Ebene" entlocken.
Sonntag
6
April
16:00 Uhr

Burkhard Seidemann (Mime und Geschichtenerzähler), im Stallsalon

"Glaubt es nicht, sondern trotzdem oder Der Märchenkönig"
Ein Stück bewegtes Erzähl-Theater, wie es das schon immer gab. Die Legenden sind weit listiger als der erste Blick erkennen soll und lustiger auch, wenn wir nur Lust darauf haben, lachen als Gehirnregung zu wagen. Denn: Märchen sind wahr.
Freitag
18
April
16:00 Uhr

Elfriede Brüning, Autorenlesung im Stallsalon

"Und außerdem war es mein Leben"
Die Schrifstellerin wurde vor 103 Jahren geboren. Sie hat 30 Bücher verfasst, mit einer Gesamtauflage von ca. 1,5 Millionen.
Ihre Bücher sind Zeitzeugen eines Jahrhunderts deustcher Geschichte — Wir sollten Sie danach fragen.
Sonntag
11
Mai
16:00 Uhr

Prof. Heinrich Fink "Wie die Humboldt-Universität gewendet wurde"

Der erste freigewählte Rektor der Humboldt-Universität drang auf "Erneuerung aus eigener Kraft"
Samstag
24
Mai
19:30 Uhr

Martin Buchholz "Macht! Menschen!"

Ein kabarettistisches Lust- und Frustspiel
Freitag
30
Mai
19:30 Uhr

Bodecker & Neander

Pantomime der Extraklasse
Samstag
14
Juni
19:30 Uhr

Arnulf Rating "Ganz im Glück"

Polikabarett
Freitag
20
Juni
19:00 Uhr

Chor und Instrumentalgruppe des Gymnasium Carolinum

In der Dorfkirche
Donnerstag
3
Juli
20:00 Uhr

PIGOR singt - EICHHORN muss begleiten

Dieses Duo ist die unbestrittene NUMMER 1 unter den Chanson - Kabarettisten
Freitag
11
Juli
19:30 Uhr

Friedrich Schorlemmer

Der Theologe und Publizist liest aus seinem Essaybuch "Die Gier und das Glück".
Freitag
25
Juli
19:30 Uhr

Christian Haase solo

Ein junger Rockpoet und Liedermacher mit viel Tiefe, zwischen dessen Liedern Platz für seine skurrilen Geschichten bleibt.
Sonntag
3
August
19:30 Uhr

Hans-Eckardt Wenzel solo

"Widersteh, solange du kannst"
Wenzel ist einer der wichtigsten Sänger und Songwriter Deutschlands - er ist Poet, Clown, Schriftsteller, Multiinstrumentalist und immer er selbst
Sonntag
17
August
19:30 Uhr

Jens-Uwe Bogadtke

"Heinrich Heine - bissiger Humor zwischen liebe und Zorn"
Heines Leben in Liedern und Gedichten.
Am Piano: Peter Schenderlein
Freitag
29
August
19:30 Uhr

DAS GlasBlasSing QUINTETT

Männer, Flaschen, Sensationen
Durchgeknallte kreative Ideen, witzig und authentisch dargestellt.
Lachen garantiert
Freitag
12
September
19:30 Uhr

MAGICAL MYSTERY BAND

Konzert zum 10-jährigen Bestehen
Samstag
27
September
19:00 Uhr

Gisela Oechelhaeuser

Kabarettabend mit texten von Philipp Schaller
Sonntag
16
November
16:00 Uhr

In der Dorfkirche Userin

Jens-Uwe Bogadtke - Schauspieler, Sven Mühlbrandt - Elektro Bass

"EIN STOLZ DER GROSS IST" Letzte Worte
Eine Lesung aus der Zusammenstellung von Texten EBERHARD ESCHEs aus 24 Jahren.
Es sind die letzten Worte an Kollegen, an Freunde. Trauerreden, gehalten auf Gedenkfeiern oder Beerdigungen, aber auch Texte anläßlich eines Geburtstags oder letzten Arbeitstags.
Sie dienen dem Anlaß und sind zugleich bleibende WORTE über den MENSCHEN, über das Theater und die WELT.
ESCHE spricht als Chronist, als Mahner, als ein Liebender - über Dieter Franke, Wolf Kaiser, Klaus Piontek, Rolf Ludwig, Benno Besson.
Sonntag
30
November
16:00 Uhr
1. Advent

In der Dorfkirche Userin

DOWN BY LAW - Neustrelitz

Das etwas andere, außergewönliche jazzige Advents-Nachmittagskonzert.
Unter Leitung von Torsten Harder musizieren Henrike Barkmann, Just Erben, Holm Heinke, Ina Kastrau, René Kastrau, Axel Müller, Fred Ruhnau und Andreas Wehrenpfennig.
Sonntag
21
Dezember
16:00 Uhr
14. Advent

In der Dorfkirche Userin

"DIE 2 EILIGEN 3 KÖNIGE"

DUNJA AVERDUNG (Gesang), JÖRG NASSLER (Gitarre/Gesang)

ein ernsthaft heiteres Weihnachtsprogramm.
Zu Gitarren und allerlei rasselnden Glühweingewürzen beschert das winterharte Duo traditionelle und neue Lieder und Geschichten zur Winterzeit.
Musikalisch tönt es zwischen Ragtime und Klassik, ernst bis ernsthaft heiter.
Mit Brot und Wein lassen wir die Abende ausklingen.
Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Prälanker Weg und am Ende der Seestraße.
Mehr Drehmoment für Ihren Diesel mit Chiptuning.