Valid XHTML 1.0

Der Kulturstall im Jahr 2013

Wenn Sie einen Drucker an Ihrem Computer angeschlossen haben, können Sie sich das Programm auch ganz einfach ausdrucken.
Klicken Sie dazu in Ihrem Browser auf das "Drucken"-Symbol oder HIER. Das Programm von 2012 finden Sie hier, das aktuelle Programm hier .

Weitere Veranstaltungen sind in Planung und werden laufend ergänzt. Freuen wir uns schon jetzt gemeinsam auf das, was da kommt.

Kulturstall Userin, Programm 2013
Kontaktadresse: dagmar wenndorff
Bauernende 6 - 17237 Userin - Telefon 03981 200949
Sonntag
10
Februar
16:00 Uhr

Regina Scheer (Berlin), im Stallsalon

liest aus ihrem unveröffentlichten Manuskript "Machandel".
Machandel heißt das Dorf in Mecklenburg, wo Clara einen Ort der Ruhe suchte und ihn nicht fand. Mitte der 80er Jahre erfasst auch die tiefste Provinz eine massive Umwälzung.
"...ich bin ganz besoffen von dem Buch. Die Verwobenheit mit der DDR-Geschichte ist unsere ERFAHRUNG, für eine bestimmte Zeit unseres Lebens steht uns keine andere zur Verfügung." (Kathrin Schmidt, Schriftstellerin)
Samstag
23
März
16:00 Uhr

Doris Gercke (Autorin, Hamburg), im Stallsalon

Liest aus ihrem neuesten Kriminalroman "Zwischen Nacht und Tag".
"Es gibt kein Glück, wo viel Erinnerung ist."
Doris Gercke erzählt in ihrem Kriminalroman von Menschen aus dem beliebten und bedrohten Viertel um den Hamburger Großneumarkt, dem alten Gängeviertel von Dominas und Obdachlosen, von Polizisten, Verfassungsschützern und Journalisten, von Mord und Liebe und von Bella Block.
Samstag
13
April
19:00 Uhr

Marion Brasch (Radiojournalistin und Autorin, Berlin), im Stallsalon

Liest aus ihrem Buch "Ab jetzt ist Ruhe"
Marion Brasch ist die letzte Überlebende einer berühmten Künstler- und Schriftstellerfamilie. Mit "Ab jetzt ist Ruhe - Roman einer fabelhaften Familie" hat sie ein sehr persönliches Erinnerungsbuch geschrieben
Samstag
27
April
19:00 Uhr

Die Mühen der Ebenen (Talk), im Stallsalon

Liedermacherin Barbara Thalheim im Gespräch mit Renate Gensch, Betriebsratsvorsitzende Berliner Verlag, Mitglied des Bundesvorstandes der Deutschen Journalisten in der Gewerkschaft Verdi
Sonntag
5
Mai
17:00 Uhr

Chor und Instrumentalgruppe Gymnasium Carolinum Neustrelitz

Konzert unter Leitung von Rainer Gust

Sonntag
26
Mai
19:30 Uhr

Akkordeon - Ensemble "D'AKKORD" (Berlin)

Hommage auf Jean Pacalet, den französischen Komponisten und Akkordeonisten.
Mit Filmen und Musik wollen wir an den außergewöhnlichen Menschen und Musiker - einen Freund des "Kulturstalls" erinnern.
Sonntag
9
Juni
19:30 Uhr

Barbara Thalheim und Band (Berlin)

Lieder und Geschichten - Alltagserfahrungen, Seelenzustände, die mit hohem Erkenntnisgewinn neu vorgefürt werden.
Viel Rhytmus - wilde Gitarrengrooves - Sastzgesang - für Thalheim eine Herausforderung und ein Jungbrunnen zugleich.
Samstag
15
Juni
19:30 Uhr

Landolf Scherzer (Schriftsteller und Publizist), Lesung

"Madame Zhou und der Fahrradfriseur: Auf den Spuren des chinesischen Wunders"
Eine originelle Reportage, die den Besonderheiten Chinas sehr nahe kommt.
Samstag
29
Juni
19:30 Uhr

Alexandra Lachmann (Sopran) und Ronith Mues (Harfe), Liederabend

"Wenn die Lieb' aus deinen blauen..."
Ein Abend über Liebe und Weh' mit Werken von Mozart, Schubert, Brahms, Mendelssohn, Loewe, Chausson
mit zwei leidenschaftlichen Künstlerinnen
Samstag
6
Juli
19:30 Uhr

Friedrich Schorlemmer - Theologe, Publizist, Lesung

"Klar sehen und doch hoffen. Mein politisches Leben"
Ein Demokrat, dem die Freiheit des Individuums ebenso wichtig ist, wie die Gleichheit des Menschen
Freitag
19
Juli
19:30 Uhr

Tim Neuhaus (Berlin) und zwei Musiker des "Cabinet" seiner Band

Ein Typ mit großer Ausstrahlung, mit einer Stimme so gut, soulig, deep und ausgebildet, dass sie einem die eigene raubt - mit Songs, die so schön und so besonders, aber voller Pop sind - mit Songs, die das Publikum euphorisch und mitsigend zurücklässt.
Samstag
27
Juli
19:30 Uhr

Gisela Oechelhaeuser (Berlin)

"Beruhigt Euch - es wird nicht besser"
Ein Kabarettabend der Extraklasse nach Texten von Philipp Schaller.
Samstag
10
August
19:30 Uhr

MelanKomiker - Liederkabarett Leipzig, "Lustige Objekte"

Jürgen Denkewitz und Normen Daßler
Beide sind überdurchschnittlich musikalisch, weil über den Durchschnitt neben der Spur
Samstag
17
August
19:30 Uhr

Carmen - Maja Antoni / Jennipher Antoni (Berlin)

"Eine wunderbar lustige Gourmetlesung"
mit zwei großartigen Schauspielerinnen, u.a. mit Texten von Christa und Gerhard Wolf, Eva Demski, Friedrich Dürrenmatt, Donna Leon, Axel Hacke ...
Samstag
31
August
19:00 Uhr

Hermann Kant

liest seine neueste Erzählung
"Ein strenges Spiel"
Samstag
7
September
 
 43 - 03 - 13
Sonntag
22
September
19:00 Uhr

Ensemble Weltkritik (Leipziger Kabarett)

"Des Wahnsinns fetter Beutel"
Scharfzüngig und pointiert geht das kongeniale Duo grängenden Gegenwartsproblemen auf den Grund.
Freitag
4
Oktober
19:00 Uhr

Daniela Dahn (Journalistin und Schriftstellerin)

"Wir sind der Staat! Warum Volk sein nicht genügt"

Daniela Dahn deckt tiefgreifende Blockaden auf, die den Staat daran hindern, die Dauerkrise zu lösen und sich in Freiheit weiterzuentwicklen in ein Gemeinswesen, dessen Gesetze das Wohl aller in den Vordergrund stellen.
Sonntag
1
Dezember
16:00 Uhr

DOWN BY Law (in der Kirche Userin)

Ein außergewönliches - jazziges Advents - Nachmittagskonzert
Unter der Leitung von Torsten Harder musizieren Fred Ruhnau, René Kastrau, Andreas Wehrenpfennig, Holm Heinke, Axel Müller und Ina Kastrau.
Sonntag
22
Dezember
4. Advent
16:00 Uhr
19:00 Uhr

WEIHNACHTEN mit AURORA LACASA (in der Kirche Userin)

und 2 chilenischen Musikern

Achtung: 2 Termine. 16:00 Uhr und 19:00 Uhr
Mit Brot und Wein lassen wir die Abende ausklingen.
Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Prälanker Weg und am Ende der Seestraße.
Mehr Drehmoment für Ihren Diesel mit Chiptuning.