Der Kulturstall im Jahr 2012
Wenn Sie einen Drucker an Ihrem Computer angeschlossen haben, können Sie sich das Programm auch ganz einfach ausdrucken.
Klicken Sie dazu in Ihrem Browser auf das "Drucken"-Symbol oder HIER.
Das Programm vom vergangenen Jahr (2011) finden Sie hier.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung und werden laufend ergänzt. Freuen wir uns schon jetzt gemeinsam auf das, was da kommt.
Kulturstall Userin, Programm 2012 | |
---|---|
Kontaktadresse: dagmar wenndorff Bauernende 6 - 17237 Userin - Telefon 03981 200949 |
|
Sonntag 26 Februar 16:00 Uhr |
AUSVERKAUFTDr. Mathias Wedel (Berlin), im StallsalonDer Schriftsteller, Journalist und Chefredakteur des "Eulenspiegel" liest aus seinem satirischen Schaffen |
Samstag 17 März 19:00 Uhr |
Jennipher Antoni (Schauspielerin, Berlin), im StallsalonLiterarische Streifzüge durch Berlinmit Texten von Heinrich Heine, Erich Kästner, Kurt Tucholsky und anderen. |
Samstag 7 April 19:30 Uhr |
Richard Pietraß (Schriftsteller, Berlin), im Stallsalon"Pariser Lust"Zur dritten Lesung nach der Pariser und Berliner Buchpremiere lesen der Autor und seine in Paris lebende Übersetzerin Gabriele Wennemer. Dem seit 40 Jahren in Berlin lebenden Autor gelingt mit diesen übermütigen kurzen Gedichten etwas Kostbares: Hoch poetisch und zugleich heiter Zeugnis zu geben von einer seiner späten Liebe, die ihren Mittelpunkt in Paris hat, immer aber auch ein offenes Auge behält für die Lust der anderen. So hatten die beiden Nachdichter Alain Lance, selbst ein funkelnder Poet, und die sprachverliebte Dolmetscherin Gabriele Wennemer alle Zungenhände voll zu tun, diese Gaukelspiele und Feuerwerkskörper heil ans französiche Ufer zu zaubern und nochmals in den Himmel zu schießen. |
Sonntag 6 Mai 16:00 Uhr |
Down by Law, im KulturstallEin außergewöhnliches Sonntagnachmittagskonzert unter der Leitung von Torsten Harder interpretieren: Henrike Barkmann, Franka Kahl, René Kastrau, Fred Ruhnau, Andreas Wehrenpfennig und als Gast: Holm Heinke und Alex Müllerolle Kamellen auf ganz eigene Weise. |
Sonntag 13 Mai 17:00 Uhr |
Chor und Instrumentalgruppe Gymnasium Carolinum
Die Tradition lebt: Seit 20 Jahren singen, musizieren und begeistern junge Menschen mit ihrem Programm in Userin das Publikum.
|
Samstag 19 Mai 19:30 Uhr |
Kleines Welttheater Chemnitz, im Kulturstall"Nur nicht weich werden"Ein Brecht-Abend mit Renate Hundertmark, Sabine Kühnrich & Ludwig Streng Regie: Klaus Schleif Bertolt Brecht weckt immer das Vergnügen am Denken - ein politisch brisantes Programm. |
Sonntag 27 Mai 19:30 Uhr |
Ein Workshop führt Sabine Kühnrich, Ludwig Streng ("Kleines Welttheater", Chemnitz) und den Liedermacher Frank Viehweg nach Userin. Es werden Teile aus dem neuen Programm in lockerer Atmosphäre vorsgestellt. |
Samstag 2 Juni 19:30 Uhr |
Martin Buchholz (Kabarettist, Berlin), im Kulturstall"Hier steh' ich! Ich kann auch anders!"Buchholz steht für tages-aktuelles, politisches Hardcore-Kabarett mit analytischer Hintergrund-Durchleuchtung. Zugleich steht er für hinterhältiges-hintersinniges Sprachspiel. |
Freitag 15 Juni 19:30 Uhr |
Thomas Fellow & Stephan Bormann (Leipzig/Dresden), im Kulturstall"Hands On Strings"Die zwei Gitarristen gehören zu den renommiertesten in Deutschland. Ihre Musik, eine fesselnde Mischung aus Konzertmusik, Worldmusik und Jazz. Saitenzauber der rasanten Art. |
Samstag 16 Juni 19:30 Uhr |
Der Kulturstall & Kachelofenfabrik Neustrelitz präsentieren
|
Samstag 23 Juni 19:30 Uhr |
Carmen-Maja Antoni & Jennipher Antoni (Berlin), im Kulturstall"Männer" - Verrücktes, Schräges und Gruseliges von den Herren der SchöpfungEin literarisches Programm. Die Schauspielerin Carmen-Maja Antoni spielt mit ihrer charakteristischen Stimme viele Rollen am Berliner Ensemble, in zahlreichen Film-, Fernseh- und Hörspielrollen. Die Schauspielerin Jennipher Antoni ist ebenfalls sehr bekannt durch ihre Rollen am Hans-Otto-Theater in Potsdam. Die beiden Frauen (Mutter und Tochter) zusammen auf einer Bühne zu erleben ist ein besonderes Vergnügen. |
Sonntag 8 Juli 19:30 Uhr |
Ursula Karusseit, im Kulturstall"Immer sind die Weiber weg und andere Weisheiten" von Stefan HeymEin literisch-musikalisches Programm Ursula Karusseit, die vielen Rollen im Theater, Film und Fernsehen Profil gab und gibt, ist weiter auf den Wegen übers Land und das fünfte Mal im Kulturstall zu Gast. |
Samstag 21 Juli 19:30 Uhr |
Dr. Frank Quilitzsch (Schriftsteller/Redakteur, Weimar)"Dinge, die wir vermissen werden" - Vom Teppichklopfer bis zum LiebesbriefAugenzwinkernd beschwört der Autor die Tücken des Rechenschiebers und den rauen Charme der Dreiecksbadehose, erzählt vom nostalgischen Knistern der Schallplatte, dem Knirschen der Bohnen in der Kaffeemühle und den unübertroffenen Reizen eines handgeschriebenen und postalisch versedenten Liebesbriefes. |
Samstag 4 August 19:30 Uhr |
Duo Sonnenschirm (Leipzig), im KulturstallDas Duo Sonnenschirm präsentiert ihr aktuelles Bühnenprogramm "Verzicht ist keine Lösung", aber so sagen sie: "Der Affe laust den Poeten immer noch".Die beiden Musiker, Dieter Beckert (geboren 1950 in Neustrelitz) und Jürgen B. Wolff (geboren 1953) bezeichnen sich selbst als Erfinder des "brachialromantischen Kabaretts". Im Gepäck haben sie jede Menge Songs über Eisbären in Heiligendamm, rosa Hunde beim Hundefrisör, die Himmelsmacht der Liebe, preiswerte Burkabügeleisen und Altweibersommer im Herbst. Logik ahoi - Brachialromantik herboi. Es ist wohl so, wie es die OVZ (Oberbergische Volkszeitung) einmal formulierte: "Das Duo Sonnenschirm zu erleben, ist die einzige Art sie zu verstehen." |
Samstag 11 August 19:30 Uhr |
Gisela Oechelhaeuser (Kabarettistin, Berlin) und
In der Freiheit muss jeder wissen, was er erwartet. Auch vom Kabarett. |
Sonntag 26 August 19:30 Uhr |
Pigor und Eichhorn (Berlin), im KulturstallSie sind wahrscheinlich die musikalischsten unter den Kabarettisten und die kabarettistischsten unter den Chansonniers - sie gehöhren sicherlich zum sehenswertesten, was zur Zeit über deutsche Bühnen zieht."Witzig und bösartig... politisch korrekt ist beim Salon-Hip-Hop von Pigor gar nichts. Aber alles ist angriffig. Schräg. Um die Ecke gedacht. Und vor allem rhythmisch." (Kurier Wien) "...es macht sprachlos, mit welcher Leichtigkeit Wortführer Pigor vom allgemein menschlichen zum politischen wechselt... diese Kunst geht nicht nur in die Beine, sie geht geradewegs ins Gehirn." (Münchner Merkur) |
Freitag 31 August 19:30 Uhr |
Erika Pluhar (Wien), im KulturstallDie Schauspielerin und Autorin liest aus ihrem sensiblen, wortmächtigen und bildreichen Roman "Im Schatten der Zeit" (Residenzverlag, 2012), in dem sie einfühlsam die Hoffnungen und Ängste einer jungen Frau beschreibt, die im Jahrhundert der politischen Extreme aufwächst.Erika Pluhar war bis 1999 Schauspielerin am Burgtheater in Wien. Sie textet und interpretiert Lieder, hat Filem gedreht und zahlreiche Bücher veröffentlicht. 2009 erhielt sie den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. |
Freitag 7 September 19:30 Uhr |
The Beez (Berlin), im KulturstallSie spielen anrührende alberne, alles und nichtssagende Pop- und Rock-Songs aus aller Welt.Ihre schrägen Visionen weltbekannter Hits sind so einmalig, dass man die Originale nur noch für die zweitbeste Variante hält. Dafür brauchen sie lediglich ihre Stimmen, zwei Gitarren, einen Akustikbass und ein Akkordeon. Ein paar Kostüme haben die 4 bunt strahlenden mitteljunge Leute auch noch mit im Gepäck. Ihr Ideenreichtum, Charme und Witz, sowie ihre Musikalität sind an einem Abend nicht auszuschöpfen. |
Samstag 29 September 19:30 Uhr |
Trialog, im KulturstallBert-Eugén Wenndorff, Mark Rose und Christoph Piel mit Songs aus der Pop- und Rockgeschichte. Drei Musiker - Eine Bühne.Lange schon machen sie Musik zusammen und spielen als "Trialog" Musik aus all den vielen Projekten, aber auch einige oft und selten gehöhrte Lieblingssongs der Musiker und des Publikums. Natürlich werden Beatles und Pink Floyd zu hören sein, aber auch Crosby Stills Nash & Young, Toto, Supertramp, Jimi Hendrix, Santana und ein paar eigene Songs werden in reduziereten akkustischen Versionen dargeboten. Trialog eben. Seien Sie gespannt. |
Samstag 6 Oktober 19:30 Uhr |
Bettina Gaus "Der unterschätzte Kontinent", im KulturstallDie Autorin und politische Korrespondentin der taz liest aus ihrem Buch "Der unterschätzte Kontinent" über Probleme der afrikanischen Mittelschicht. |
Sonntag 4 November 16:00 Uhr |
Barbara Thalheim im Gespräch mit Kersten Steinke, im Stall-SalonKersten Steinke, Mitglied des Deutschen Bundestages, Fraktion DIE LıNKE.![]() eine Politikerin nicht im Rampenlicht - aber sehr engagiert. |
Samstag 17 November 17:00 Uhr |
Ines Kakoschke "Pommerngans und Lichterglanz", im Stall-SalonDie Autorin liest über vorweihnachtliches Brauchtum und Traditionen der Menschen an der vorpommerschen Küste. |
Sonntag 2 Dezember 16:00 Uhr |
Dawn By Law, Kirche UserinEin außergewöhnliches Advents-Nachmittagkonzert.Unter der Leitung von Torsten Harder musizieren: Henrike Barkmann, Fred Ruhnau, René Kastrau, Andreas Wehrenpfennig, Holm Heimke, Alex Müller und andere. |
Freitag 7 Dezember 19:30 Uhr |
Weihnachten mit Aurora Lacasa, Kirche Userin |
Mit Brot und Wein lassen wir die Abende ausklingen. Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Prälanker Weg und am Ende der Seestraße. |